Auf den Spuren der alten Höhlenforscher erkunden wir den Hachelgang.
Der kurze und abenteuerliche Abstieg lässt uns einen faszinierenden unterirdischen See erblicken.
Einige Stellen entlang des Führungsweges sind mit Drahtseilen ausgebaut über die man gesichert einige Höhlenabschnitte überwindet kann.
Ein kleiner Ausschnitt aus der Schauhöhle zeigt den Abstieg durch den unteren Schauhöhlenteil in Richtung Ausgang.
In einem Beitrag des Bayerischen Rundfunk über unsere Lamprechtshöhle erstrahlt der Schauhöhlenbereich in einem neuen Licht.
Die erste Wegstrecke ausserhalb des Schauhöhlenbereiches gibt einen Einblick in den Höhlengang zwischen den beiden Gesteinsschichten Dolomit und Kalkstein.
Die Querung ist ein seilgesicherter Abschnitt über der tief darunter liegenden wassergefüllten Klamm.
Aus der Klamm geht es über Leitern hoch in den Hachelgang und weiter in einen bei Hochwasser gefluteten Höhlengang.
Über eine steile Eisenleiter geht es hinab zum Poldisee, ein kleiner See im Hachelgang auf dem Weg weiter in den Berg hinein.
Der Klammdurchstieg ist wohl einer der schönsten Abschnitte im Hachelgang. Man bewegt sich durch ein altes Bachbett umgeben von bizarr geformten Felsen.
Auf dieser Website werden Cookies eingesetzt. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.